Mit dem DNA SLIM TEST erfährst Du, welcher einzigartige LYKON Stoffwechseltyp Du bist.
Mehr erfahrenNicht jede Diät funktioniert für alle gleich gut.
haben keine genetische Neigung zum Jo-Jo-Effekt
sind genetisch zum Übergewicht veranlagt
haben keine genetische Neigung zum Jo-Jo-Effekt
sind genetisch zum Übergewicht veranlagt
Warum Lykon?
Warum Lykon? Mehr als nur ein DNA Test |
![]() |
![]() |
---|---|---|
Analysierte Gene (SNPs) |
23 |
< 5 |
Geprüft durch Fachärzte |
|
Teilweise |
Alle Deine Ergebnisse immer verfügbar |
|
Teilweise |
Datensicherheit (GDPR konform) |
|
Teilweise |
LYKON Stoffwechseltyp-Analyse |
|
|
Einfach verständliche Ergebnisse & Tipps in einer App |
|
|
Genbasierter Individueller Ernährungsplan |
|
|
Kein Termin vorab notwendig |
|
|
So viel Unterstützung wie Du benötigst
Fachärztin für Gynäkologie mit eigener Praxis aus München und spezialisiert auf hormonelle Gesundheit mit Fokus auf die Themen PMS, PCOS und (Peri-)Menopause. Mitglied der Deutschen Menopause Gesellschaft. Mit ihrer Expertise unterstützt sie LYKON dabei, hormonelle Zusammenhänge besser zu verstehen und personalisierte Empfehlungen für Frauen zu entwickeln.
Arzt, Ernährungsmediziner und Präsident der International Association of Performance Medicine. Beteiligt an internationalen Forschungsprogrammen. Seit über 20 Jahren in der Ernährungsmedizin und der Betreuung von Patienten, Unternehmen, Profisportlern sowie nationalen Sportteams tätig. Sein Wissen über leistungsorientierte Ernährung fließt in die Entwicklung individueller Gesundheitslösungen bei LYKON ein.
Ernährungswissenschaftlerin mit Spezialisierung auf personalisierte Ernährung, Nutrigenomik und Molekulargenetik. Jahrelange Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten, mit Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften. Sie unterstützt LYKON dabei, wissenschaftlich fundierte und alltagstaugliche Ernährungsempfehlungen, mit Schwerpunkt einer DNA-gemäßen Ernährung, zu entwickeln.
Leiter der Abteilung für Zelluläre und Molekulare Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln. Schwerpunkte seiner Forschung sind die medizinische und zellbiologische Anpassung von Geweben und Organen an körperliche Belastung. Seine Forschung hilft LYKON, die Auswirkungen von Sport und Bewegung auf den Körper noch gezielter in die Analysen einfließen zu lassen.
Professor für Gesundheitspsychologie und Behavioural Change an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stress, Wohlbefinden, positive Psychologie und Gesundheitsverhalten. Mit seinen Erkenntnissen zur Verhaltensänderung trägt er dazu bei, dass Nutzer von LYKON ihre Gesundheitsziele nachhaltiger erreichen und so echten Wandel erzeugen können.